Fahrradkette wird geölt

Fahrradketten müssen regelmäßig geölt werden, damit es beim Treten auch rundläuft. © ADFC/Jens Lehmkühler

Fahrradpflege

 

Auch ein Fahrrad braucht Pflege: Bewegliche Teile müssen gelegentlich geschmiert und kleinere Fehlfunktionen behoben werden. Eine regelmäßige Reinigung hilft nicht nur der Optik, sondern schützt auch vor frühzeitigem Verschleiß - der ADFC zeigt wie.

 

Auch ein Fahrrad muss ab und zu geputzt werden. Dabei sollte man auch gleich einen Check des Fahrrads machen. Viele der anfallenden Arbeiten kann man selbst erledigen.Wenn die Schaltung rasselt oder die Bremse schleift, muss man nicht sofort in die Werkstatt.

Im Flyer „Fahrrad-Check“ zeigt der ADFC, wie man kleinere Handgriffe selbst erledigen kann und worauf man achten sollte. Auf die Fahrradpflege geht auch das ADFC-Mitgliedermagazin Radwelt regelmäßig ein. Flyer und der jüngste Artikel finden sich in der blauen Servicebox zum Herunterladen.

Außerdem gibt es auf Youtube zahlreiche Videos, die Fahrradreparaturen zeigen. Reparaturkurse und Selbsthilfe-Werkstätten bietet nicht nur so mancher ADFC vor Ort, sondern auch Fahrradgeschäfte, Volkshochschulen und andere Institutionen an.

Wer allerdings zwei linke Daumen hat oder sich Reparaturen nicht zu traut, sollte sein Fahrrad besser in die Fachwerkstatt bringen.

Die Artikel im Dossier Fahrradpflege gehen auch auf die Pflege von Akkus, den Fahrrad-Check vor der Radreise und das verkehrssichere Fahrrad ein, denn: Fahrradpflege ist mehr als nur Putzen.

 

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular
https://emsland.adfc.de/artikel/fahrradpflege-19

Direkt zur:

Bleiben Sie in Kontakt