Immer mehr Menschen wollen auch im Winterhalbjahr Radfahren. Das ist gut so, denn wenn das Tageslicht fehlt und der Körper auf Sparflamme läuft, bringt Radfahren den Kreislauf und das Immunsystem in Schwung. Der ADFC gibt Tipps zur Fahrweise.
Wenn es regnet, schlägt die Stunde von Schutzblech und Kettenschutz. Sie sind nahezu unersetzlich für Radfahrende, die bei jedem Wetter Rad fahren. Der ADFC gibt Tipps zu den Saubermännern des Fahrrads.
Radfahren im Herbst hat seine ganz eigenen Reize, aber auch Tücken. Das Dossier des ADFC gibt Tipps zur Ausrüstung, Bekleidung und Fahrweise, um gut durch die Jahreszeit zu kommen.
Auch ein Fahrrad braucht Pflege: Bewegliche Teile müssen gelegentlich geschmiert und kleinere Fehlfunktionen behoben werden. Eine regelmäßige Reinigung hilft nicht nur der Optik, sondern schützt auch vor frühzeitigem Verschleiß - der ADFC zeigt wie.
Radfahren ist an sich ungefährlich. Ein- und Ausfahrten, Kreuzungen, Einmündungen, Autotüren, abbiegende Autos und der tote Winkel können aber gefährlich werden. Tipps vom ADFC, worauf Eltern und Kindern beim Üben des Schulwegs achten sollten.
Elektrofahrräder bieten Radtouristen durch die unterstützende Kraft des Elektromotors die Möglichkeit, länger und auch in Regionen mit Steigungen oder Bergen unterwegs zu sein. Sie sind für Gastbetriebe eine vielversprechende Zielgruppe.
Einige Verhaltensregeln, zwei gute Schlösser und die Codierung schützen Fahrräder relativ zuverlässig vor Diebstahl. Die ADFC-Checkliste zeigt, was man noch tun kann, damit Diebe keine Chance haben.
Aufmerksame Polizeibeamte stellen ein gestohlenes Fahrrad sicher, können das Bike aber nicht zuordnen. Nun wird die Suche nach den Besitzern zum Glücksspiel. Mit einer Codierung durch den ADFC jedoch wäre die Rückgabe wesentlich einfacher.
Es ist Freitag. Morgen soll die Radtour mit dem Sportverein losgehen. Aber bei meiner Kettenschaltung rastet die Kette nicht immer ein. Einen Reparaturtermin bekomme ich so schnell nicht. Und die Kosten sind mittlerweile auch nicht ohne. Was nun?
Der Frühling kommt und die Bewegungslust ist grenzenlos: Viele wollen jetzt rauf aufs Rad. Wer das gute Stück über den Winter im Keller oder in der Garage verstaut hatte, sollte vor der ersten Ausfahrt einige Punkte beachten.
Im Dossier zum Radfahren im Winter bietet der ADFC viele Tipps. Ob im Alltag oder auf Touren, mit der richtigen Ausstattung, Kleidung und Vorbereitung ist es bei (fast) allen Wetterbedingungen möglich, mit dem Rad unterwegs zu sein.
Wie schlecht sie bei Dunkelheit ohne Licht gesehen werden, unterschätzen viele Radfahrende. Es gilt: Sehen und gesehen werden. Funktionierende Beleuchtung sollte am Rad oder in der Tasche dabei sein.