Fahrradtaschen gehören zum wichtigsten Zubehör im Alltag und auf Reisen, ob als einfacher Packsack oder ausgeklügeltes Transportsystem: Taschen machen ein Fahrrad erst so richtig alltagstauglich. Das sind die wichtigsten Kaufkriterien.
Wenn es regnet, schlägt die Stunde von Schutzblech und Kettenschutz. Sie sind nahezu unersetzlich für Radfahrende, die bei jedem Wetter Rad fahren. Der ADFC gibt Tipps zu den Saubermännern des Fahrrads.
Sehen und gesehen werden – das ist im Straßenverkehr von entscheidender Bedeutung für die Verkehrssicherheit. Radfahrende, die sicher unterwegs sein wollen, achten deshalb darauf, dass ihr Fahrrad in Punkto Sicherheit den Vorschriften entspricht.
Auch in ungewöhnlichen Zeiten mangelt es der Fahrradindustrie nicht an Fantasie. Sie liefert zuverlässig Neuigkeiten wie Schläuche, die ihren Luftdruck ans Smartphone melden, Funkschaltungen, Trinkflaschen mit Wasserfilter und mehr.
Früher war es nicht so einfach, insbesondere bei Nässe, sein Fahrrad zum Stehen zu bringen – heute ist das kein Problem mehr. Moderne Bremsen sind zuverlässig. Gelegentlich muss man sogar aufpassen, nicht mit dem Kopf voran über den Lenker zu gehen.
Die Griffe bestimmen den Komfort und die Sicherheit auf dem Fahrrad wesentlich mit. Kein Wunder, dass es eine große Vielfalt an Formen und Materialien gibt, die Radfahrern helfen sollen, alles im Griff zu behalten.
Die Fahrradkette muss einiges aushalten, sie ist eines der am höchsten belasteten Teile am Fahrrad. Wird sie regelmäßig gepflegt, funktioniert der Antrieb besser und die Kette hält länger.
Jedes Fahrrad muss laut Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) mit einer „helltönenden Glocke“ ausgerüstet sein. Die kleinen Krachmacher können im Verkehr äußerst hilfreich sein.
Der Reifen spielt für die Fahreigenschaften des Fahrrads eine wichtige Rolle. Für unterschiedliche Einsatzzwecke gibt es daher verschiedene Reifen. Der ADFC verrät, welche Reifen wann sinnvoll sind.
In Deutschland besteht generell keine Helmpflicht für Radfahrende, weder im allgemeinen noch für bestimmte Altersgruppen, in bestimmten Regionen oder bei Gruppenfahrten.
Was muss ans Rad? Die Beleuchtungsvorschriften für Fahrräder in der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) haben in den letzten Jahren mehrere Änderungen erfahren.