Fahrradtaschen gehören zum wichtigsten Zubehör im Alltag und auf Reisen, ob als einfacher Packsack oder ausgeklügeltes Transportsystem: Taschen machen ein Fahrrad erst so richtig alltagstauglich. Das sind die wichtigsten Kaufkriterien.
Welche Beleuchtung gehört ans Rad? Viele Änderungen in kurzer Zeit haben Radfahrende verwirrt. Die gute Nachricht: Die Vorschriften sind nutzerfreundlicher geworden. Der ADFC gibt einen Überblick.
Auch bei feuchtem und kühlem Wetter ist das Radfahren problemlos möglich, wenn man sich richtig kleidet. Der ADFC gibt Tipps, wie Sie auch im Herbst Alltags- und Freizeitwege auf dem Fahrrad genießen können.
Wie schlecht sie bei Dunkelheit ohne Licht gesehen werden, unterschätzen viele Radfahrende. Es gilt: Sehen und gesehen werden. Funktionierende Beleuchtung sollte am Rad oder in der Tasche dabei sein.
Auch in ungewöhnlichen Zeiten mangelt es der Fahrradindustrie nicht an Fantasie. Sie liefert zuverlässig Neuigkeiten wie Schläuche, die ihren Luftdruck ans Smartphone melden, Funkschaltungen, Trinkflaschen mit Wasserfilter und mehr.
Einfach aufs Rad und los geht’s – so einfach geht das. Für alle, die regelmäßig mit dem Rad unterwegs sind, gibt es aber Zubehör und Bekleidung, die das Leben als Radfahrer*in erst so richtig in Schwung bringen. Hier finden sich Tipps vom ADFC.
Radfahren ist einfach, die meisten Menschen können es quasi im Schlaf. Wer aber aktuell seine Mobilität ändert und das Fahrrad als Verkehrsmittel für sich (wieder)entdeckt, stellt sich schon ein paar Fragen. Der ADFC hat Tipps für Aufsteiger*innen.
In Deutschland besteht generell keine Helmpflicht für Radfahrende, weder im allgemeinen noch für bestimmte Altersgruppen, in bestimmten Regionen oder bei Gruppenfahrten.