Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Emsland

Mit Reflexweste und Helm in Signalfarbe samt integriertem Rücklicht ist dieser Radfahrer rundum bestens sichtbar.

Mit Reflexweste und Helm in Signalfarbe samt integriertem Rücklicht ist dieser Radfahrer rundum bestens sichtbar. © pd-f.de/Abus

Beleuchtung und Bekleidung im Winter

Wie schlecht sie bei Dunkelheit ohne Licht gesehen werden, unterschätzen viele Radfahrende. Es gilt: Sehen und gesehen werden. Funktionierende Beleuchtung sollte am Rad oder in der Tasche dabei sein.

Der ADFC rät, das Licht schon bei Zwielicht einzuschalten – und das ist im Winter relativ oft der Fall.

Wer bei jedem Wetter unterwegs sein möchte, dem empfiehlt der ADFC eine möglichst wartungsfreie Lichttechnik: Nabendynamo, LED-Rücklicht mit Standlicht und LED-Frontscheinwerfer – am besten auch mit Standlicht.

Manche Modelle schalten sich bei Dunkelheit sogar automatisch ein. Nabendynamos rutschen, anders als Seitenläufer-Dynamos, bei Nässe oder Schneematsch nicht durch und erzeugen auch im Winter jederzeit genügend Strom.

Batteriebeleuchtung ist ebenfalls zulässig. Sie sollte immer dabei sein, um auch tagsüber auf schlechter werdende Lichtverhältnisse vorbereitet zu sein. Aber Vorsicht: Akkus halten bei Kälte oft deutlich weniger lange durch. Regelmäßiges Nachladen ist daher wichtig.

Der ADFC empfiehlt:

  • das A und O: funktionierendes Licht am Fahrrad
  • alle vorgeschriebenen Reflektoren am Fahrrad
  • Reflexstreifen an Reifen, Taschen und Bekleidung

Spätestens im Herbst sollte die Lichtanlage des Fahrrads geprüft werden. Übrigens: Wenn das Fahrrad-Rücklicht durch einen Anhänger verdeckt ist, braucht der Anhänger eine eigene Schlussleuchte. Ein Rückstrahler allein reicht dann nicht.

Gut angezogen im Winter

Im Winter sollte Kleidung nicht nur warmhalten, sondern auch gut sichtbar sein. Dafür ist es nicht notwendig, sich in neonfarbene Jacken oder Warnwesten zu hüllen. In der Stadt gibt es so viele Lichtquellen, dass man, sofern die vorgeschriebene Beleuchtung am Rad funktioniert, auch in dunkler Kleidung ausreichend sichtbar ist. Um das zu unterstützen, reichen kleine Details: Ein reflektierendes Hosenband zum Beispiel. Durch die radfahrtypische Auf- und Ab-Bewegung wissen andere Verkehrsteilnehmende direkt, was sie vor sich haben.

Sollte die Jacke keine reflektierenden Elemente aufweisen, kann man so ein Band auch um den Arm schlingen. Zudem gibt es Fahrradhelme mit integrierten Rücklichtern. Rucksäcke oder Gepäckträgertaschen sind üblicherweise ebenfalls mit Reflektoren ausgestattet.

Wer längere Strecken in völliger Dunkelheit fahren muss, zum Beispiel über Landstraßen, sollte dagegen darauf achten, auch reflektierende und gut sichtbare Bekleidung zu tragen, um schon auf größere Entfernung sichtbar zu sein.

Verwandte Themen

Mit dem ADFC Papenburg zum Pferdespektakel Dülmen

Pferdespektakel Dülmen: Ein Traum auf 4 Hufen

Pferdespektakel Dülmen - Eine Radtour mit dem ADFC Papenburg, das ein besonderes Naturerlebnis versprach. Und so war es…

Radfahren Gruppe Illustration

Unsere aktuellen Tourenprogramme

Du möchtest gerne mit dem Rad das Emsland und seine Umgebung erkunden? Du suchst kompetente Tourguides? Du möchtest…

Das wird nichts! Schlössern dieser Güte muss man schon mit einem Winkelschleifer zu Leibe rücken, um etwas zu erreichen. Mit dem Bolzenschneider knackt man nur einfache Schlossbügel.

Gestohlenes Fahrrad gefunden

Aufmerksame Polizeibeamte stellen ein gestohlenes Fahrrad sicher, können das Bike aber nicht zuordnen. Nun wird die…

ADFC Radfahrschule Emsland

Mit der zertifizierten Radfahrtrainerin Trees Debeerst-Debevere bietet der ADFC-Emsland für Fahranfänger*innen, Ungeübte…

Zwischen Werra und Weser, Tag 1, 2.09.2022, 4608

Die Werra-Weser-Tour: 5 Tage mit den ADFC unterwegs

Der September 2022 zeigte sich von seiner besten Sommerseite. Ideale Voraussetzungen für die Mehrtagestour des ADFC…

Tagestour durch das Naturschutzgebiet Weerribben-Wieden

Naturschutzgebiet Weerribben-Wieden: Voller Erwartung fahren wir mit 9 Teilnehmern von Haren nach Blokzijl ab. Dort…

Kulturzentrum Mühlenberg - DSC06369.jpg

Tourempfehlungen: Oldenburg - Papenburg, Route 1

Von Oldenburg aus sind Radtouren durch die Wesermarsch nach Bremen oder an den Jadebusen beliebt und bekannt. Aber wie…

Tagestour Papenburg, Amdorf, Wiltshausen, Schloss Evenburg, Papenburg

Die schmalste Brücke Europas, die älteste handgezogene Wagenfähre Europas. Was für Superlative! Dazu ein Wasserschloss.…

Blick auf unser Hotel

Seniorenfietser und ADFC machen eine Zweitagestour zum Saller See

Unsere erste Zweitagesfahrt! Ziel Saller See. Voller Erwartung, was der Tag uns bringen würde, starten wir bei…

https://emsland.adfc.de/artikel/beleuchtung-und-bekleidung-im-winter-14

Bleiben Sie in Kontakt