Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Emsland

Markierungsnägel angebracht

Markierungsnägel angebracht © Helmut Reimann

Radverkehrsführung für die Tonne

Markierungsnägel sind dazu da, den Autofahrenden beim Überfahren zu signalisieren: „Diese Linie sollst du nicht überfahren.“ Hilfreich sind sie vor allem dort, wo Radwege vom Hochbord auf die Straße geführt werden.

So hat der ADFC Lingen schon mehrfach bei der Stadtverwaltung darum gebeten, diese am stadteinwärts führenden Radweg der Kaiserstraße in Höhe des Wasserturms anzubringen. Geschehen ist dort bisher nichts. Wie so oft in Lingen.

Nun aber sind Markierungsnägel an der Kaiserstraße aufgebracht worden (vgl. Foto). Nur fragen wir uns: „Wozu? Wozu an dieser Stelle?“ Will man damit die Radfahrenden „zwingen“, auf dem Fußweg weiterzufahren? Wie irre ist das denn? Abgesehen davon, dass Radfahrende natürlich leicht zwischen zwei Nägeln hindurchfahren können, signalisieren sie Autofahrenden nur: „Ab hier hast du, lieber Autofahrer, wieder freie Fahrt, ohne von Radfahrenden auf der Fahrbahn belästigt zu werden!“

Wir meinen: Das ist Radverkehrsführung für die Tonne – hier sogar im wahrsten Sinne des Wortes

Verwandte Themen

Problem-Kreuzung Schüttorfer Straße

Problemkreuzung Schüttorfer Strasse bleibt Problem-Kreuzung

Während die Polizei in Lingen verstärkt gegen Geisterradler*innen vorgeht – durch Hinweisschilder und Kontrollen – sorgt…

Maximal 1 Sekunde vergehen zwischen Erkennen des kommenden Kraftverkehrs und Erreichen der Querungshöhe durch den Kraftverkehr

Straßenquerungen in Papenburg: Friesenstraße / B70

Straßenquerungen in Papenburg: Wie sicher sind sie? Wie gefährlich? Wir nehmen ausgewählte Querungen unter die Lupe und…

Parken auf Schutzstreifen in der Auguststraße

Bild der Woche: "Geschützter Radfahrstreifen"

Unser Bild der Woche beschäftigt sich mit dem Parken auf Schutzstreifen. Offensichtlich ist vielen Verkehrsteilnehmenden…

Fuß- und Radfahrbrücke Schwedenschanze

Viel zu schmal! Lingener Fußgänger- und Radfahrbrücke Schwedenschanze

Gut gemeint ist nicht gut gemacht. Viel zu schmal im Begegnungsverkehr ist der Radfahrstreifen. Neuer Trennstreifen auf…

Ampel mit Anforderungstaster Rheiderlandstraße / Gutshofstraße

ADFC Papenburg will Bettelampeln abschaffen

Der Unfall eines 70-Jährigen beim Überqueren einer roten Ampelkreuzung rüttelt auf. Der ADFC Papenburg setzt sich für…

Bahnhof Aschendorf

Meinung: Bahnhof in Aschendorf muss saniert werden

Der Aschendorfer Bahnhof befindet sich seit Jahren in einem desolaten Zustand. Jetzt wird die Stadt auf das nächste…

Radroute von Gauerbach in die Lingener Innenstadt eingeweiht

Erste Hauptradroute in Lingen fertig

Der ADFC lobt die Stadt Lingen:

Der Radentwicklungsplan in Lingen schreitet voran. Die Ludwigstraße in Lingen ist…

Fahrradstraße Mittelkanal links

Das werden Papenburgs neue Fahrradstraßen

Papenburgs Bürgermeisterin Vanessa Gattung geht nächsten wichtigen Schritt für eine fahrradfreundliche Stadt und…

Radtour mit Hindernissen durch Lingen

Schilderchaos, Schlaglöcher und Slalomfahrten!

Seit 2015 will Lingen fahrradfreundliche Stadt werden. Mit einer…

https://emsland.adfc.de/artikel/2024-03-04-lingen-markierungsnaegel

Bleiben Sie in Kontakt