Piktogrammketten erhöhen die Sicherheit und dürfen ab sofort auf Hauptverkehrsstraßen innerhalb geschlossener Ortschaften markiert werden, wenn Radfahrstreifen oder Schutzstreifen nicht machbar sind. Wir zeigen, wo sie in Papenburg Sinn machen.
Schlaglöcher, Frostaufbrüche oder schlecht gesicherte Baustellen gefährden Radfahrende. Gerichte sehen die Haftung häufig bei den Betroffenen – es gibt aber Ausnahmen.
Straßenquerungen in Lingen: Wie sicher sind sie? Wie gefährlich? Wir nehmen ausgewählte Querungen unter die Lupe: Die T-Kreuzung Kurt-Schumacher / Rheiner Straße fordert Radfahrenden einiges an Geduld und Aufmerksamkeit ab.
Straßenquerungen in Papenburg: Wie sicher sind sie? Wie gefährlich? Wir nehmen ausgewählte Querungen unter die Lupe und setzen uns in diesem Artikel mit einer der problematischsten auseinander: Friesen- / Kirchstraße / Auffahrt B70 .
Markierungsnägel sind dazu da, den Autofahrenden beim Überfahren zu signalisieren: „Diese Linie sollst du nicht überfahren.“ Hilfreich sind sie vor allem dort, wo Radwege vom Hochbord auf die Straße geführt werden.
Wege zur Schule oder in die Kita werden viel zu oft mit dem vermeintlich sicheren Auto zurückgelegt. Der Schulweg mit dem Fahrrad oder zu Fuß hingegen wird oft als gefährlich angesehen. Eine „Fahrgemeinschaft“ räumt mit Vorurteilen auf.