Radfahren bei Eis und Schnee. So sollten Radwege in Deutschland nicht aussehen. Unser Bild der Woche in der KW 13 zeigt ein aktuelles Beispiel aus Lingen. Hier wird Radfahren an einer belebten Straße selbst auf der Nebenanlage (Radweg) zur Gefahr.
Der Unfall eines 70-Jährigen beim Überqueren einer roten Ampelkreuzung rüttelt auf. Der ADFC Papenburg setzt sich für die Abschaffung der sogenannten Bettelampeln ein.
Papenburgs Bürgermeisterin Vanessa Gattung geht nächsten wichtigen Schritt für eine fahrradfreundliche Stadt und verkündet Umwidmungen der Wieken zu Fahrradstraßen. Damit bekommt die Mobilitätswende auch für die Fehnstadt mehr Gesicht.
Unser Bild der Woche kommt diesmal aus Lingen und zeigt die täglichen Gefahren im Radverkehr. Herzlichen Dank an Axel Haming vom ADFC Lingen für diesen Beitrag.
Die Bettelampel: Sie ist der Hut des Vogts aus Schillers "Wilhelm Tell" für Radfahrende. Dabei gehört dieses Relikt aus der Zeit des Autowahns an vielen Stellen abgeschafft. Was logisch klingt ist eine Sisyphus-Arbeit für jede ADFC-Gliederung.
Schluss mit den Bettelampeln! Diese Forderung des ADFC Lingen fand fraktionsübergreifende Zustimmung im Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität des Lingener Rates. Bald schon könnten Sensoren für flüssigen Radverkehr in der Stadt sorgen.