Der ADFC hat sein Gute-Straßen-für-alle-Gesetz aktualisiert. Das Ziel: Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) und das höherrangige Straßenverkehrsgesetz (StVG) müssen klimafreundliche Verkehrsarten stärken und Menschen besser schützen.
Bei der Landtagswahl 2022 entscheiden wir auch, ob und wie die Verkehrswende in Niedersachsen umgesetzt wird. Als ADFC haben wir 9 Kernforderungen an denen sich die Parteien messen müssen.
Am 9. Oktober wird in Niedersachsen wieder gewählt. Das bedeutet auch, Einfluss zu nehmen auf die Verkehrspolitik des Landes zugunsten besserer Bedingungen für's Rad fahren. Wir stellen hier einige Infomaterialien vor.
Im autozentrierten Verkehrssystem der USA spielte der Radverkehr bis 1990 keine Rolle. Mit den ersten Förderprogrammen wurden vor allem Planungsprozesse finanziert. Erst um 2010 wurde Radverkehrsinfrastruktur wirklich umgesetzt.
Wie lassen sich in Deutschland die Voraussetzungen für den Schnellausbau schaffen? Das ADFC-Projekt InnoRADQuick hat sich beispielhaft die Veränderungen im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg angeschaut.
Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren, damit Kommunen den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur beschleunigen und so lebenswerter werden können. Das fasst das ADFC-Projekt InnoRADQuick hier zusammen.