In unserem Servicebereich findest verschiedene Leistungen, die wir für jede und jeden auch ganz ohne Mitgliedschaft im ADFC anbieten.

Besonders sind hier zu nennen unsere Kurse im Rahmen der Fahrradschule, wie sie von der Ortsgruppe Lingen angeboten werden. Aber auch zum Diebstahlschutz findest Du hier Informationen und Termine zur Codierung Deines Fahrrades, deiner Pedelec-Batterie und sonstigem wertvollen Zubehör.

Letzlich findest Du hier natürlich auch zahlreiche wichtige und informative Broschüren, Flyer, Materialien und Dokumente zum Download, die Dir das Leben als Radfahrer*in leichter machen.

F A H R R A D C O D I E R U N G

Damit Dein Fahrrad auch Deins bleibt

Fahrradcodierungen durch den ADFC Emsland

Der ADFC-Emsland bietet zur Diebstahlabschreckung und besseren Wiederbeschaffung von verschwundenen Fahrrädern und Zubehör das Codieren von Fahrrädern, e-Bike- und Pedelecbatterien.

Damit sorgt der ADFC-Emsland für mehr Sicherheit rund um das Fahrrad. Du kannst die Codierung anfragen per E-Mail, oder nutzt unseren Codierkalender.

Fahrradklau
Fahrradklau © ADFC Diepholz

Fahrradcodierung: Darum geht es!

Wer sein Fahrrad codieren lässt, macht es Dieben schwerer, gestohlene Fahrräder zu verkaufen, denn ohne Eigentumsnachweis kommen sie mit dem zweirädrigen Diebesgut nicht weit: Die Codierung zeigt sofort, wer Eigentümer*in des geklauten Fahrrads ist.

Die Codierung erschwert somit den Weiterverkauf, insbesondere über Flohmärkte oder via Internet. Der Verkaufswert des Diebesguts sinkt erheblich, während der Grad der Abschreckung und die Hemmschwelle für potenzielle Diebe steigt. Die bisherige Erfahrung zeigt, dass eine Codierung die Zahl der Diebstähle deutlich senken und die Aufklärungsquote erhöhen kann.

Das System hinter der Codierung

Das Prinzip basiert auf einem von der Polizei in Bergisch-Gladbach entwickelten und von der Polizei in Friedberg (Hessen) perfektionierten Codierverfahren und ist einfach: Ein Prägegerät, eine Graviermaschine oder ein spezieller Aufkleber verewigt auf dem Rahmen des Fahrrads einen verschlüsselten personenbezogenen Code.

Der Code besteht aus einer individuellen Ziffern- und Buchstabenkombination. Er setzt sich zusammen aus dem Autokennzeichen und Gemeindecode des Ortes, in dem die/der Eigentümer*in wohnt, einer fünfstelligen Zahl für die Straße, drei Ziffern für die Hausnummer, sowie den Initialen der Eigentümer*in und wird möglichst ergänzt durch eine zweistellige Jahreszahl der Codierung.

Mehr Artikel laden

Radfahren lernen leicht gemacht

R A D F A H R S C H U L E

 

Mit der zertifizierten Radfahrtrainerin Trees Debeerst-Debevere bietet die ADFC-Ortsgruppe Lingen für Fahranfänger*innen, Ungeübte und Wieereinsteiger*innen entsprechende Trainingskurse an, die beim sicheren Umgang mit dem Fahrrad helfen.

Als Erwachsene noch Radfahren lernen? Ja, das ist möglich und geht ganz entspannt.

 

Seit mehr als 10 Jahre werden in Emsland Radfahrkurse für Erwachsene angeboten. Sowohl absolute Anfänger oder Wiederaufsteiger können teilnehmen. Begonnen wird mit einfachen Tretrollern. Die spielerischen Übungen überfordern nicht und machen bestimmt Spaß. Durch angemessen dosierte und auch anspruchsvollere Übungen mit kleinen Fahrrädern entwickeln die Teilnehmenden dann Vertrauen in Ihre Fähigkeiten und Fahrkünste. Zum Schluss sind sie in der Lage, sich vielfältig und sicher auf dem Rad zu bewegen.

Radfahrschule Lingen - Fahrrad fahren
Radfahrschule Lingen - Fahrrad fahren 2 © Trees-Debeerst-Debevere

Unser Fuhrpark

Wir verfügen über einem Fuhrpark mit 9 Rollern, 9 kleinen Klapprädern und 6 Fahrrädern. Die Kurse finden statt auf dem Verkehrsübungsplatz der Verkehrswacht, werden aber auch Emslandweit mit einem Pkw-Anhänger transportiert um vor Ort Kurse durchzuführen.

Unsere Fahrtrainerin

Die Trainerin, Trees Debeerst-Debevere, ist eine nach „moveo ergo sum“ zertifizierte und erfahrene Radfahrtrainerin.

Weitere Informationen über das Konzept „moveo ergo sum“ finden Sie unter https://www.radfahrlehrer.de/konzept/

Downloads

Was Du wissen willst (FAQ)

Linkliste

Die empfohlenen Internetseiten unserer Linkliste öffnen sich in einem neuen Tab oder Fenster. Um wieder zu uns zurückzugelangen, musst Du ggf. wieder den Tab oder das Fenster wechseln.

Logo vom ADFC Niedersachsen

Unser Landesverband

Auf der Seite unseres Landesverbandes bist Du immer top informiert, wenn es um Radfahren und Politik für Radfahrende geht.

Stadtradeln

Stadtradeln

KOMM MACH MIT! Stadtradeln ist DER kommunale Radelwettbewerb für eine besseres Klima. Anmelden, App runterladen, Kommune wählen. Kostenlos, einfach, gut fürs Klima.

RADar Bring Deinen Radweg Auf Den Schirm

RADar - Meldeplattform

RADar ist DIE Meldeplattform für Radverkehr. Hier kannst Du alle Radwegeschäden melden, damit Deine Kommune sich um die Instandsetzung kümmern kann.

Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e.V.

AGFK Niedersachsen

Zur Verbesserung des Fahrradklimas in Niedersachsen gibt es - nach der des ADFC - keine wichtigere Adresse, als die der "AG Fahrradfreundliche Kommunen".

Bett'n'Bike im Emsland

Bett + Bike Emsland

Für alle Radreisenden ist das ADFC-Projekt "Bett + Bike" die Adresse, wenn Du bei Deiner Radreiseplanung fahrradfreundliche Unterkünfte suchst.

Tourenportal im Landkreis Emsland

Tourenportal Emsland

Das Tourenportal des Landkreises Emsland bietet eine schier unendliche Fülle an möglichen Radtouren im Emsland mit Beschreibung und GPX-Dateien für Dein Navigationssystem.

Radfahren in der Grafschaft

Radeln in der Grafschaft

Beim Tourismusportal der Grafschaft findest Du mit den "Grafschafter Fietstouren" und der "Vechtetalroute" eine gut sortierte Sammlung verschiedener Radtouren mit GPX-Dateien für Dein Navigationssystem und mehr.

Deutsche Fehnroute

Deutsche Fehnroute

Langgestreckte Fehndörfer, schnurgrade Wieken, uralte Backsteinkirchen, Klappbrücken, Windmühlen und Wasserläufe. Auf den Touren der Deutschen Fehnroute erlebst Du den Zauber dieser einmaligen Kulturlandschaft.

Grenzenlos im Nordwesten

Aktiv im Nordwesten

Mit Schwerpunkt Ostriesland findest Du hier aber auch für das Emsland, Cloppenburg und die Grafschaft zahlreiche Tourenvorschläge mit Beschreibung und GPX-Daten für Dein Navigationsprogramm.

Radtouren im Oldenburger Münsterland

Thülsfelder Talsperre

Die Seite des "Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre e.V." bietet ein gut ausgestattete Sammlung verschiedener Radtouren im Oldenburger Münsterland mit GPX-Datein, PDF usw.

Kreissportbund Emsland

KSB Emsland e.V.

Der Kreissportbund Emsland leistet gute Inklusionsarbeit für Menschen mit Handicaps und ist auch sonst DIE Adresse für Sport im Emsland.

LinAS -Lingen integriert alle Sportler

LinAS - Lingen Integriert

"Die Vision einer inklusiven Gesellschaft braucht kleine und große Schritte!" Mit diesem Motto fördert das Christophorus-Werk Lingen e.V. die Integration von Menschen mit Handycap in die örtlichen Vereine, Verbände und sozialen Netzwerke.

InduS - Inklusion durch Sport -Ein Projekt des KSB Emsland

InduS - Inklusion durch Sport

„Das Wir gewinnt“ mit diesem Motto betreibt der Kreissportbund Emsland e.V. nach dem Vorbild von LinAS das Projekt InduS, mit allen wichtigen Projektpartnern im Landkreis Emsland.

WisEL - Willkommen im südlichen Emsland – Integrationslotsen e. V.

WisEL Integrationslotsen

WisEL „Willkommen im südlichen Emsland – Integrationslotsen e. V.“ begleitet und unterstützt Zuwanderer bei der Integration, um ein harmonisches Zusammenleben zwischen Einheimischen und Neubürgern zu fördern.

Erholungsgebiet Hasetal

Erholungsgebiet Hasetal

Bei Hasetal.de findest du eine Reihe schöner Vorschläge für kostenpflichtige ein- und mehrtägige geführte Radtouren durch das Hasetal. E-Bikes und Verpflegung werden gestellt.

Radfahren in Lingen und umzu

Radfahren in Lingen und Umzu

Im Tourismusportal der Stadt Lingen im Emsland findest Du verschiedene Radtouren, e-Bike-Verleih und den "Emsland Radexpress".

Tourist Information Meppen (TIM) e.V.

Tourismus in Meppen e.V.

Die Stadt Meppen bietet in ihrem Tourismusportal verschiedene,mehrtägige, geführte Radtouren mit Übernachtungen, Rad- und e-Bike-Verleih.

Ausflugsziele in Papenburg

Papenburg Marketing

Die Seite von Papenburg Marketing stellt auf ihrer Seite die verschiedenen touristischen Highlights der Stadt vor.

Logo des ADFC Bundesverbandes

ADFC Bundesverband

Auf den Seiten unseres ADFC-Bundesverbandes findest Du alle neuen Intiativen, Kampangnen und politische News rund ums Radfahren und Radverkehrsinfrastruktur auf  Bundesebene

ADFC Radfahrschulen

ADFC Radfahrschule

Hier geht's ums Radfahren erlernen, egal wie alt Du bist. Hier findest Du bundesweit alle Radfahrschulen, Termine, sowie alle Informationen zur Radfahrschule des ADFC.

Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder

Klimabündnis e.V.

Das Klima-Bündnis ist das größte europäische Städtenetzwerk, in dem 1.800 Mitgliedskommunen in 27 EU-Staaten, Bundesländer, Provinzen, NGOs u.a. gemeinsam den Klimawandel bekämpfen.

Mängelmelder - Medesystem von der "Wer denkt was GmbH"

Mängelmelder - Radwegeschäde

Anders als "RADar" ist Mängelmelder.de ein gewerbliches Meldesystem der "wer denkt was GmbH" für jedwede Schäden an Straßen, Rad- und Fußwegen. Übrigens auch mit eigener App.

LobbyControl – Initiative für Transparenz und Demokratie e.V.

Lobby Control

Da wir als ADFC selber Lobbyarbeit machen, setzen wir uns kritisch mit dem Thema auseinander. So möchten wir auf diesen wichtigen Verein zur Kontolle von Lobbyismus hinweisen.

Direkt zur:

Bleiben Sie in Kontakt