Adelayo kam mit 20 Jahren nach Deutschland und konnte vieles, nur eben nicht Rad fahren. Über 40 Jahre später nahm sie dank ihrer Kinder endlich an einem Radfahrkurs in Leer teil. Aber lest selbst, was Adelayo zu berichten hat:
Mit der zertifizierten Radfahrtrainerin Trees Debeerst-Debevere bietet der ADFC-Emsland für Fahranfänger*innen, Ungeübte und Wiedereinsteiger*innen entsprechende Trainingskurse an, die beim sicheren Umgang mit dem Fahrrad helfen.
Alle Infos zur ADFC Fahrradschule. Mobilität für Menschen jeden Alters - ob durch Einzeltraining, Gruppentraining, privat oder durch Kooperation mit anderen Institutionen - der ADFC sorgt dafür, dass Jede*r sicher mit dem Rad ans Ziel kommt.
Die Radfahrkurse für Erwachsene wenden sich an Menschen, die noch nie in ihrem Leben auf einem Fahrrad gesessen haben, lange Zeit nicht mehr Fahrrad gefahren sind oder sich auf dem Rad unsicher fühlen.
Wann Kinder den Schulweg per Rad meistern, hängt von individuellen Fähigkeiten und der Verkehrssituation auf dem Weg ab. Bis zur Radfahrausbildung müssen sie aber nicht warten, um zur Schule zu radeln.
Wer das Fahrradfahren neu oder wieder erlernen möchte, findet Hilfe in den etwa 30 ADFC-Radfahrschulen in Deutschland, die sich auf Erwachsene spezialisiert haben, die in den Fahrradsattel steigen wollen.
Informationen für Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe: Elektrofahrräder, auch Pedelecs oder E-Bikes genannt, bieten Radtouristen durch die unterstützende Kraft des Elektromotors viele neue Möglichkeiten.
Bevor sich Kinder in den Straßenverkehr wagen, sollten sie auf Plätzen ohne Verkehr üben. Hier können sie sicher und stressfrei motorische Fähigkeiten erlernen und das Radfahren verinnerlichen.
Das verkehrssichere Kind gibt es nicht. Kinder können aber die Fähigkeiten und Fertigkeiten erlernen, um sich selbstbewusst, eigenständig und sicher in ihrem Umfeld zu bewegen.