Musik hören und Smartphone nutzen beim Fahrradfahren unterliegt klaren gesetzlichen Regeln. Wer zu laut Musik hört oder das Handy in der Hand hält, gefährdet sich und andere und riskiert Bußgelder.
Für Radfahrende gelten je nach Situation unterschiedliche Ampelsignale. Bei Rot müssen sie in jedem Fall anhalten – andernfalls drohen Bußgelder und ein Punkt in Flensburg.
Im Frühling wird die Bewegungslust grenzenlos: Viele Menschen möchten sich nun aufs Rad schwingen. Stand das Fahrrad über den Winter vor allem in Keller oder Garage, rät der ADFC, vor der ersten Tour einen Fahrrad-Check in fünf Schritten zu machen.
Auch ein Fahrrad braucht Pflege: Bewegliche Teile müssen gelegentlich geschmiert und kleinere Fehlfunktionen behoben werden. Eine regelmäßige Reinigung verbessert die Optik und schützt vor frühzeitigem Verschleiß. Der ADFC gibt Pflegetipps fürs Rad.
Immer mehr Menschen fahren Rad und entdecken neue Orte. Hier finden sich ADFC-Tipps, wie Radfahrende für Radreise und Fahrradtour die richtige Route finden können.
Schnee, Eis und Streusalz können Fahrrädern im Winter ordentlich zusetzen. Das ist nicht nur lästig, sondern kann auch die Sicherheit beeinträchtigen. Damit trotz widriger Bedingungen alles funktioniert, hat der ADFC Tipps für die Fahrradpflege.