Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Emsland

So geht Verkehrswende

So geht Verkehrswende © ADFC BV

So geht Verkehrswende

"Was meint ihr im ADFC eigentlich, wenn von Verkehrswende gesprochen wird?" Antwort geben wir in diesem Artikel mit einen Überblick über die verkehrspolitische Arbeit des ADFC. Außerdem haben wir auch ein Booklet für Euch.

Das wir uns für eine fahrradfreundliche Verkehrswende zugunsten eines menschenfreundlichen Verkehrs und einer zukunftsfähigen Verkehrsinfrastruktur einsetzen gehört zum Wesen des ADFC.

"Aber was genau meinen wir damit," ist eine Frage, die immer wieder an uns vor Ort gerichtet wird. In dem ADFC-Booklet „So geht Verkehrswende – Infrastrukturelemente für den Radverkehr“ aus dem ahr 2019 gibt der Bundesverband des ADFC einen Ein- und Überblick über die verkehrspolitische Arbeit des ADFC der vergangenen Jahre. Und es zeigt in Wort und Bild, welche unterschiedlichen Radverkehrsführungsformen es gibt und wie sie zu bewerten sind – vom Radfahren auf der Fahrbahn bis zum Radfahren auf geschützten Radfahrstreifen.

Das kompakte und praxisorientierte Booklet richtet sich an alle interessierten Menschen – von  Politikerinnen und Politikern über Menschen, die sich ehrenamtlich für eine neue Radverkehrspolitik engagieren bis zu (Rad-)Verkehrsplanerinnen und Verkehrsplanern auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene.

Wir hoffen, mit dem Booklet etwas Übersicht in die verkehrspolitischen Positionen des ADFC geben zu können.

alle Themen anzeigen
Gruppenarbeit Mapathon Illustration

Redaktionsteam

Anregungen? Fragen? Kritik? Lob?

Dir gefällt unser Beitrag?

Oder hast Du Anregungen, ergänzende Informationen, Kritik oder Fragen?

Dann scheue Dich nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen.

Nutze den unten stehenden Link, um uns eine e-Mail zu schreiben.

E-Mail der Redaktion

Verwandte Themen

Fahrradklimatest 2022 im Emsland

Mit Spannung erwartet: Der Fahrradklimatest 2022! Wie steht es um die Fahrradfreundlichkeit der emsländischen Städte…

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

Tempo 30

Papenburgs Friesenstraße und die Initiative Lebenswerte Städte

Freiheit der Kommunen bei Tempo 30? Ausgebremst vom Bundesverkehrsminister Wissing und einem antiquierten Paragraphen!…

Es sind keine Probleme bekannt an dieser Örtlichkeit

Bild der Woche: Eine:r kann's, eine:r kann's nicht.

Unser Bild der Woche kommt diesmal aus Lingen und zeigt die täglichen Gefahren im Radverkehr. Herzlichen Dank an Axel…

Bedarfsampel an der Wilhelm-Berning-Straße in Lingen

Bettelampeln in Lingen

Schluss mit den Bettelampeln! Diese Forderung des ADFC Lingen fand fraktionsübergreifende Zustimmung im Ausschuss für…

Kreuzung am Windhorstplatz in Meppen

Grün für Meppener Radverkehr

In Meppen bekommen zwei Kreuzungen den grünen Abbiegepfeil für Radfahrende. Was im PKW-Verkehr an Ampeln längst Usus…

Nane Langius, Radverkehrsbeauftrage der Stadt Meppen

Interview: Nane Langius - Radverkehrsbeauftragte der Stadt Meppen

Als Radverkehrsbeauftragte der Stadt Meppen setzt sich Nane Langius für die Mobilitätswende in Meppen ein. Da weckt die…

Baustelle in Lingen 2023

Bild der Woche: Baustelle in Lingen

Unser Bild der Woche in der 18. Kalenderwoche zeigt eine typische Baustellensituation, in der auf die Führung des…

Kreuzung Kurt-Schumacher-Brücke - 4 Querungen

Straßenquerungen in Lingen: Kreuzung Kurt-Schumacher-Brücke

Straßenquerungen in Lingen: Wie sicher sind sie? Wie gefährlich? Wir nehmen ausgewählte Querungen unter die Lupe: Die…

https://emsland.adfc.de/artikel/so-geht-verkehrswende-17

Bleiben Sie in Kontakt