Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Emsland

Kreuzung am Windhorstplatz in Meppen

Kreuzung am Windhorstplatz in Meppen © Andreas Schwering

Grün für Meppener Radverkehr

In Meppen bekommen zwei Kreuzungen den grünen Abbiegepfeil für Radfahrende. Was im PKW-Verkehr an Ampeln längst Usus ist, wird es nun auch für den Radverkehr in Meppen geben. Damit kommt man mit dem Rad zukünftig schneller durch die Stadt.

Meppener Verkehrsausschuss beschließt grünen Abbiegepfeil

In der Verkehrsausschusssitzung der Meppener Bürgervertreter am 27.4.2023 wurde beschlossen, das Verkehrszeichen 721, den grünen Abbiegepfeil an zwei innerstädtischen Kreuzungen anzubringen. Ausgestattet werden sollen die Kreuzungen am Kino und am Windhorstplatz. Die ebenfalls im Antrag vorgeschlagene Kreuzung Lingener Straße-Kanalstraße wird wegen zu großer Unfallzahlen nicht berücksichtigt.

Der Antrag wurde von den Fraktionen der SPD und den Grünen unabhängig voneinander zeitgleich eingebracht und zu einem Antrag zusammengefasst.

 

Arbeitskreis Radverkehr ist Initiator der Verbesserung

Zu dieser besonderen Situation ist es durch Gespräche gekommen, die der Arbeitskreis Radverkehr im ersten Quartal mit allen Fraktionen des Stadtrates führen konnte. Bei diesen Treffen konnte der Arbeitskreis sein Positionspapier zum Meppener Radverkehr präsentieren. Es zeigte sich bei den Gesprächen, dass allen Fraktionen die Dringlichkeit einer besseren Fahrradinfrastruktur bewusst ist. Die Notwendigkeit konkreter Maßnahmen wird jedoch sehr unterschiedlich bewertet. Als machbare, mit geringem Finanzaufwand durchführbare Sofortmaßnahme wurde vom Arbeitskreis die Einführung des grünen Abbiegepfeils für Fahrräder vorgeschlagen. Dieser Vorschlag wurde von der SPD und den Grünen spontan aufgenommen und bei der Verkehrsausschusssitzung in Anträgen eingebracht.

ADFC Meppen will Überplanung durchgehender Radwegeverbindungen im Stadtgebiet

Der ADFC-Meppen strebt eine Überplanung des Stadtgebietes zwecks Einrichtung durchgehender Radwegeverbindungen an, die die Stadtteile miteinander verbinden sollen. Dieses wird auch von der Radfahrbeauftragten Nane Langius angestrebt, wie bei der Vorstellung des neuen Nahmobilitätskonzeptes im letzten Jahr zu hören war.

Auswertung der Radfahrendenbefragung zum 6.Juni erwartet

Gespannt wird nun die Auswertung der Radfahrendenbefragung vom letzten Sommer erwartet, die am 6. Juni präsentiert werden soll. Mit Bürgerbeteiligung soll in der Folge ein neues innerstädtisches Verkehrskonzept entwickelt werden, das die Wünsche der Radfahrenden stärker berücksichtigt und mehr Radelnde zum alltäglichen Umstieg auf das Rad bringen könnte.

Verkehrszeichen-721 nach §37 StVO (Grünpfeil für Radverkehr)
Verkehrszeichen-721 nach §37 StVO © Wikipedia

Der Grüne Pfeil (Verkehrszeichen 721) uns der § 37 StVO

Neben den Lichtsignalen Rot, Gelb und Grün können an Lichtsignalanlagen (Ampeln) auch Schilder mit einen grünen Pfeil angebracht werden.

Die Regeln hierzu finden wir im Paragraphen 37 der Straßenvverkehrsordnung (StVO). Hier heißt es zu dem Verkehrszeichen 721 * mit dem Verkehrszeichen

  • "wird der Grünpfeil auf den Radverkehr beschränkt."

Weiter wird im § 37 StVO ausgeführt:

  • Wer ein Fahrzeug führt, darf nur aus dem rechten Fahrstreifen abbiegen.
  • Soweit der Radverkehr die Lichtzeichen für den Fahrverkehr zu beachten hat, dürfen Rad Fahrende auch aus einem am rechten Fahrbahnrand befindlichen Radfahrstreifen oder aus straßenbegleitenden, nicht abgesetzten, baulich angelegten Radwegen abbiegen.
  • Dabei muss man sich so verhalten, dass eine Behinderung oder Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere des Fußgänger- und Fahrzeugverkehrs der freigegebenen Verkehrsrichtung, ausgeschlossen ist.
  • Schwarzer Pfeil auf Rot ordnet das Halten, schwarzer Pfeil auf Gelb das Warten nur für die angegebene Richtung an

Verwandte Themen

Radtour mit Hindernissen durch Lingen

Schilderchaos, Schlaglöcher und Slalomfahrten!

Seit 2015 will Lingen fahrradfreundliche Stadt werden. Mit einer…

Markierungsnägel angebracht

Radverkehrsführung für die Tonne

Markierungsnägel sind dazu da, den Autofahrenden beim Überfahren zu signalisieren: „Diese Linie sollst du nicht…

Ampel mit Anforderungstaster Rheiderlandstraße / Gutshofstraße

ADFC Papenburg will Bettelampeln abschaffen

Der Unfall eines 70-Jährigen beim Überqueren einer roten Ampelkreuzung rüttelt auf. Der ADFC Papenburg setzt sich für…

Fahrradstraße Mittelkanal links

Das werden Papenburgs neue Fahrradstraßen

Papenburgs Bürgermeisterin Vanessa Gattung geht nächsten wichtigen Schritt für eine fahrradfreundliche Stadt und…

Problem-Kreuzung Schüttorfer Straße

Problemkreuzung Schüttorfer Strasse bleibt Problem-Kreuzung

Während die Polizei in Lingen verstärkt gegen Geisterradler*innen vorgeht – durch Hinweisschilder und Kontrollen – sorgt…

Maximal 1 Sekunde vergehen zwischen Erkennen des kommenden Kraftverkehrs und Erreichen der Querungshöhe durch den Kraftverkehr

Straßenquerungen in Papenburg: Friesenstraße / B70

Straßenquerungen in Papenburg: Wie sicher sind sie? Wie gefährlich? Wir nehmen ausgewählte Querungen unter die Lupe und…

Das wird nichts! Schlössern dieser Güte muss man schon mit einem Winkelschleifer zu Leibe rücken, um etwas zu erreichen. Mit dem Bolzenschneider knackt man nur einfache Schlossbügel.

Gestohlenes Fahrrad gefunden

Aufmerksame Polizeibeamte stellen ein gestohlenes Fahrrad sicher, können das Bike aber nicht zuordnen. Nun wird die…

Fuß- und Radfahrbrücke Schwedenschanze

Viel zu schmal! Lingener Fußgänger- und Radfahrbrücke Schwedenschanze

Gut gemeint ist nicht gut gemacht. Viel zu schmal im Begegnungsverkehr ist der Radfahrstreifen. Neuer Trennstreifen auf…

Kreuzung Kurt-Schumacher-Brücke - 4 Querungen

Straßenquerungen in Lingen: Kreuzung Kurt-Schumacher-Brücke

Straßenquerungen in Lingen: Wie sicher sind sie? Wie gefährlich? Wir nehmen ausgewählte Querungen unter die Lupe: Die…

https://emsland.adfc.de/artikel/2023-05-10-gruen-fuer-meppen

Bleiben Sie in Kontakt