Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Emsland

Bahnhof Aschendorf

Bahnhof Aschendorf © Ems-Zeitung / Judith Bootsmann

Meinung: Bahnhof in Aschendorf muss saniert werden

Der Aschendorfer Bahnhof befindet sich seit Jahren in einem desolaten Zustand. Jetzt wird die Stadt auf das nächste Jahrzehnt vertröstet. Verkehrswende und beschleunigter Ausbau sehen aber bei Weitem anders aus.

Es ist nicht nur das teils auch durch Vandalismmus beschädigte Äußere des Bahnhofs in Aschendorf, der den Ort zu einem "Lost Place" macht. Auch substanzielle Mängel schreien seit einem Jahrzehnt an dem Bahnhof nach Sanierung. Jetzt teilte Robert Guggenberger, DB-Vertriebsleiter Mobilität, bei einer Ortsbesichtigung der Bürgermeisterin der Stadt Papenburg und der Ortsbürgermeisterin Aschendorfs mit, dass in "absehbarer Zeit (...) nichts passieren“ wird. Frühestens solle in den 2030er-Jahren hier eine Erneuerung möglich werden.

Der seit vielen Jahren anhaltend desolate Zustand des Bahnhofs Aschendorf ist ein Trauerspiel. Während Prestigeprojekte wie Stuttgart 21 Milliarden verschlingen, verkommen die Bahnhöfe in der Fläche. Spätestens bei der fehlenden Barrierefreiheit muss auch den Entscheidern bei der DB klar sein, das kann nicht so bleiben. Das ausgedrückte Bedauern des Herrn Guggenberger hilft da auch nicht. Die mitgeteilte Entscheidung ist eine Unverschämtheit, erst recht auf dem Hintergrund der in der Vergangenheit groß in Szene gesetzten Ankündigungen. Jetzt werden wir auf ein anderes Jahrzehnt vertröstet. Und dann?

Es ist ehrenwert und wichtig, dass sich Bürgermeisterin Gattung und Ortsbürgermeisterin Terhalle für den Bahnhof stark machen. Der Druck muss auch die Landesregierung erreichen.
Es ist aber nicht nur die oft wahrgenommene Selbstgefälligkeit, die von der Deutschen Bahn ausgeht. Es zeigt sich, dass die 1994 vorgenommene Privatisierung in vielen Bereichen nicht die versprochenen Lösungen gebracht hat. Im Gegenteil: Die Bahn wurde bis weit ins Schienennetz kaputtgespart. Im Vergleich zum Bundesfernstraßennetz ist sie seit Jahrzehnten unterfinanziert. Erst die jetzige Bundesregierung kehrt das Verhältnis von Finanzierung der Bundesfernstraßen zur Schiene um. Selbstverständlich aber reichen die genannten 45 Milliarden nicht aus, um das in Ordnung zu bringen, was Jahrzehnte vernachlässigt wurde. Schon jetzt zeigt sich, dass eine Verdopplung des Betrages nötig sein wird. Wie bei den Krankenhäusern war die Entscheidung zu rein wirtschaftlichem Betrieb bestimmter öffentlicher Infrastruktur ein Fehler, nicht nur in Deutschland.
Der Aschendorfer Bahnhof muss umgehend saniert werden. Dafür braucht es mehr Druck auf die Bahn, aber auch eine Bundespolitik, die die Verkehrswende ernst nimmt und dauerhaft für eine solide Finanzierung sorgt.

alle Themen anzeigen

Meinung

Auf unseren Internetseiten veröffentlichten Kolumnen, Kommentare und Meinungen stellen nicht zwangsläufig die Position des ADFC e.V. oder des ADFC Niedersachsen e.V. dar. In erster Linie geben sie die Sichtweise der jeweiligen Autor:innen wieder.

Verwandte Themen

Maximal 1 Sekunde vergehen zwischen Erkennen des kommenden Kraftverkehrs und Erreichen der Querungshöhe durch den Kraftverkehr

Straßenquerungen in Papenburg: Friesenstraße / B70

Straßenquerungen in Papenburg: Wie sicher sind sie? Wie gefährlich? Wir nehmen ausgewählte Querungen unter die Lupe und…

Markierungsnägel angebracht

Radverkehrsführung für die Tonne

Markierungsnägel sind dazu da, den Autofahrenden beim Überfahren zu signalisieren: „Diese Linie sollst du nicht…

Kreuzung am Windhorstplatz in Meppen

Grün für Meppener Radverkehr

In Meppen bekommen zwei Kreuzungen den grünen Abbiegepfeil für Radfahrende. Was im PKW-Verkehr an Ampeln längst Usus…

Historisches Rathaus iHistorisches Rathaus in Papenburg vor dem Abriss des Anbaus, von der Ampel aus fotografiertn Papenburg von der Ampel aus fotografiert

ADFC Papenburg soll beratendes Mitglied im Infrastrukturausschuss werden

Im Februar beschloss der Infrastrukturausschuss der Stadt Papenburg, der Ortsgruppe des ADFC in Papenburg einen…

Baustelle in Lingen 2023

Bild der Woche: Baustelle in Lingen

Unser Bild der Woche in der 18. Kalenderwoche zeigt eine typische Baustellensituation, in der auf die Führung des…

Bedarfsampel an der Wilhelm-Berning-Straße in Lingen

Meinung: Bettelampeln abschaffen

Die Bettelampel: Sie ist der Hut des Vogts aus Schillers "Wilhelm Tell" für Radfahrende. Dabei gehört dieses Relikt aus…

Fahrradklimatest 2022 im Emsland

Mit Spannung erwartet: Der Fahrradklimatest 2022! Wie steht es um die Fahrradfreundlichkeit der emsländischen Städte…

Radtour mit Hindernissen durch Lingen

Schilderchaos, Schlaglöcher und Slalomfahrten!

Seit 2015 will Lingen fahrradfreundliche Stadt werden. Mit einer…

Radroute von Gauerbach in die Lingener Innenstadt eingeweiht

Erste Hauptradroute in Lingen fertig

Der ADFC lobt die Stadt Lingen:

Der Radentwicklungsplan in Lingen schreitet voran. Die Ludwigstraße in Lingen ist…

https://emsland.adfc.de/artikel/2023-04-02-bahnhof-aschendorf-wird-nicht-saniert

Bleiben Sie in Kontakt