Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Emsland

Radtour mit Hindernissen durch Lingen

Schilderchaos, Schlaglöcher und Slalomfahrten!

Seit 2015 will Lingen fahrradfreundliche Stadt werden. Mit einer eindrucksvollen Tour durch die Stadt zeigt der ADFC Lingen dem Stadtbaurat die diversen Mängel der Radwege in der Stadt auf.

Da der Stadtbaurat, Herr Schreinemacher, die Brögberner Hauptroute als schon fertiggestellt bezeichnet hatte, haben wir die guten Teile, aber auch unsere Kritikpunkte auf einer Radtour entlang dieser Route erklärt.

Die Route fängt in der, zur Fahrradstraße umgewidmete, Mühlenstiege an. Diese ist durch den unebenen Belag nicht so angenehm zu fahren. Aber irgendwann wird das vielleicht verbessert.

Dass diese Fahrradstraße am Willy-Brand-Ring aufhört um nach dem Tunnel wieder anzufangen, finden wir sehr ungünstig. Eine durchgehende Fahrradstraße, mit Vorfahrt an den kreuzenden Willy-Brand-Ring, wäre sicherlich möglich und notwendig, wenn dies tatsächlich eine Hauptroute sein sollte.

Weshalb ist nicht die ganze Heidekampstraße Fahrradstraße? Auch die Nöldekenstraße und Kardinal-von-Galen-Straße wurden nicht als Fahrradstraßen ausgewiesen obwohl der Radverkehr wegen den vielen Schulen dort auch sehr stark ist. Weiteres Problem ist die Parksituation an der Heidekampstraße.

Ein breiter und glatter Radweg führt von der Beckstraße bis zum Schwarzer Weg. Am Anfang dieser Radweg stehen zwei Poller. Die Begründung hierfür kennen wir nicht, denn ein Poller reicht doch um den Pkw-Verkehr zu verhindern. Die Zwischenräume werden dadurch enger und sind für Fahrradanhänger und Lastenräder ein Problem.

Die Kreuzung Schwarzer Weg / Haselünner Straße kann nur indirekt und über kleine Dreieckinseln und auch nur links passiert werden. Hier sehen wir großer Verbesserungsnotwendigkeit.

Das Ende der Route, die Damaschkestraße, ist was der Belag, die Einengung usw. nicht unproblematisch zu fahren.

Verwandte Themen

Kanäle und Moore am 9.04.2022

Kanäle und Moore

Wetter ist ja irgendwie immer. Was soll also den ADFC von einer geplanten Tagestour abhalten? So startete der ADFC…

Fuß- und Radfahrbrücke Schwedenschanze

Viel zu schmal! Lingener Fußgänger- und Radfahrbrücke Schwedenschanze

Gut gemeint ist nicht gut gemacht. Viel zu schmal im Begegnungsverkehr ist der Radfahrstreifen. Neuer Trennstreifen auf…

Bahnhof Aschendorf

Meinung: Bahnhof in Aschendorf muss saniert werden

Der Aschendorfer Bahnhof befindet sich seit Jahren in einem desolaten Zustand. Jetzt wird die Stadt auf das nächste…

Konrad-Adenauer-Ring in Lingen: 2 Linksabbiegerspuren, aber kein Radweg

Keine Lösung für Lingener Innenstadtring

Das Konzept einer Einbahnstraße für den Lingener Innenstadtring ist vom Tisch. Wegen eines oberflächlichen Gutachtens…

Zwischen Hümmling und Papenburg 005 2023-04-01

Zwischen Hümmling und Papenburg

Nein, es war kein Aprilscherz! Am 1. April 2023 startete der ADFC Lingen wirklich die geführte Radtour "Zwischen…

Tempo 30

Papenburgs Friesenstraße und die Initiative Lebenswerte Städte

Freiheit der Kommunen bei Tempo 30? Ausgebremst vom Bundesverkehrsminister Wissing und einem antiquierten Paragraphen!…

Auf dem Weg nach Almelo 01

Zwei Tage im Radfahrparadies Overijssel

Eine wunderbare 2-Tages-Tour unternahm der ADFC Lingen im August 2023 bei schönem Wetter. Tolle Übernachtung, exzellente…

Winterwanderung 2024 - Das amtliche Gruppenfoto

Späte Winterwanderung 2024 mit dem ADFC Papenburg

Winterwanderung mit dem ADFC Papenburg. Das bedeutet auch 2024 traditionell zum Warm Up vor der neuen Fahrradsaison eine…

Fahrradstraße Mittelkanal links

Das werden Papenburgs neue Fahrradstraßen

Papenburgs Bürgermeisterin Vanessa Gattung geht nächsten wichtigen Schritt für eine fahrradfreundliche Stadt und…

https://emsland.adfc.de/artikel/radtour-mit-hindernissen-durch-lingen

Bleiben Sie in Kontakt