Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Emsland

Radtour mit Hindernissen durch Lingen

Schilderchaos, Schlaglöcher und Slalomfahrten!

Seit 2015 will Lingen fahrradfreundliche Stadt werden. Mit einer eindrucksvollen Tour durch die Stadt zeigt der ADFC Lingen dem Stadtbaurat die diversen Mängel der Radwege in der Stadt auf.

Da der Stadtbaurat, Herr Schreinemacher, die Brögberner Hauptroute als schon fertiggestellt bezeichnet hatte, haben wir die guten Teile, aber auch unsere Kritikpunkte auf einer Radtour entlang dieser Route erklärt.

Die Route fängt in der, zur Fahrradstraße umgewidmete, Mühlenstiege an. Diese ist durch den unebenen Belag nicht so angenehm zu fahren. Aber irgendwann wird das vielleicht verbessert.

Dass diese Fahrradstraße am Willy-Brand-Ring aufhört um nach dem Tunnel wieder anzufangen, finden wir sehr ungünstig. Eine durchgehende Fahrradstraße, mit Vorfahrt an den kreuzenden Willy-Brand-Ring, wäre sicherlich möglich und notwendig, wenn dies tatsächlich eine Hauptroute sein sollte.

Weshalb ist nicht die ganze Heidekampstraße Fahrradstraße? Auch die Nöldekenstraße und Kardinal-von-Galen-Straße wurden nicht als Fahrradstraßen ausgewiesen obwohl der Radverkehr wegen den vielen Schulen dort auch sehr stark ist. Weiteres Problem ist die Parksituation an der Heidekampstraße.

Ein breiter und glatter Radweg führt von der Beckstraße bis zum Schwarzer Weg. Am Anfang dieser Radweg stehen zwei Poller. Die Begründung hierfür kennen wir nicht, denn ein Poller reicht doch um den Pkw-Verkehr zu verhindern. Die Zwischenräume werden dadurch enger und sind für Fahrradanhänger und Lastenräder ein Problem.

Die Kreuzung Schwarzer Weg / Haselünner Straße kann nur indirekt und über kleine Dreieckinseln und auch nur links passiert werden. Hier sehen wir großer Verbesserungsnotwendigkeit.

Das Ende der Route, die Damaschkestraße, ist was der Belag, die Einengung usw. nicht unproblematisch zu fahren.

Verwandte Themen

Bedarfsampel an der Wilhelm-Berning-Straße in Lingen

Meinung: Bettelampeln abschaffen

Die Bettelampel: Sie ist der Hut des Vogts aus Schillers "Wilhelm Tell" für Radfahrende. Dabei gehört dieses Relikt aus…

Blick auf unser Hotel

Seniorenfietser und ADFC machen eine Zweitagestour zum Saller See

Unsere erste Zweitagesfahrt! Ziel Saller See. Voller Erwartung, was der Tag uns bringen würde, starten wir bei…

Problem-Kreuzung Schüttorfer Straße

Problemkreuzung Schüttorfer Strasse bleibt Problem-Kreuzung

Während die Polizei in Lingen verstärkt gegen Geisterradler*innen vorgeht – durch Hinweisschilder und Kontrollen – sorgt…

Winterwanderung des ADFC Papenburg

Winterwanderung mit dem ADFC Papenburg

An einem herrlich sonnigen Samstag lud der ADFC Papenburg zu seiner jährlichen Winterwanderung ein. Trotz der…

Die Emmen-Zwartemeer-Tour-001

Die Emmen Zwartemeer Tour 2020

Im Coronajahr 1 ging waren wir froh, unsere Tour im September durch die Niederlande durchführen zu können. Es ging nach…

Historisches Rathaus iHistorisches Rathaus in Papenburg vor dem Abriss des Anbaus, von der Ampel aus fotografiertn Papenburg von der Ampel aus fotografiert

ADFC Papenburg soll beratendes Mitglied im Infrastrukturausschuss werden

Im Februar beschloss der Infrastrukturausschuss der Stadt Papenburg, der Ortsgruppe des ADFC in Papenburg einen…

Kreuzung Kurt-Schumacher-Brücke - 4 Querungen

Straßenquerungen in Lingen: Kreuzung Kurt-Schumacher-Brücke

Straßenquerungen in Lingen: Wie sicher sind sie? Wie gefährlich? Wir nehmen ausgewählte Querungen unter die Lupe: Die…

Auf dem Weg nach Almelo 01

Zwei Tage im Radfahrparadies Overijssel

Eine wunderbare 2-Tages-Tour unternahm der ADFC Lingen im August 2023 bei schönem Wetter. Tolle Übernachtung, exzellente…

Lastenrad Illustration

Unterstütze uns mit Deiner Spende

Wie Du uns im Emsland mit Deiner Spende bei unserer Arbeit helfen kannst:

https://emsland.adfc.de/artikel/radtour-mit-hindernissen-durch-lingen

Bleiben Sie in Kontakt