Die Landtagsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben einen Entschließungsantrag eingebracht, der darauf abzielt, Niedersachsen als Fahrradland weiter auszubauen und zu stärken.
Bei einer Befragung der Pariser Bevölkerung sprach sich eine Mehrheit für weitere 500 autofreie Straßen in der Stadt aus. Paris setzt damit seinen Weg zu mehr Lebensqualität und weniger Autoverkehr fort.
Das ADFC-Jugendforum und die erste Bundesjugendversammlung finden im April 2025 statt. Junge ADFC-Mitglieder können sich jetzt anmelden und die neue Jugendorganisation mitgestalten.
Die Erhebung „Mobilität in Deutschland 2023“ zeigt: Der Radverkehr stagniert, im ländlichen Raum geht er sogar zurück. Der ADFC fordert deutlich mehr Investitionen in den Ausbau der Radwegenetze.
Der Bundesrat hat der Straßenverkehrsreform zugestimmt. Kommunen können nun leichter Radfahrstreifen, Fahrradstraßen und Tempo-30-Zonen einrichten. Die Reform stärkt den Radverkehr und die Verkehrssicherheit in Deutschland.
Die Universität Kassel untersucht mit einer Online-Umfrage, wie Fußgänger:innen und Radfahrende Baustellen wahrnehmen. Ziel ist es, Verkehrsführungen sicherer zu gestalten. Alle Interessierten können bis zum 27. April 2025 teilnehmen.