Wir verwenden keine Cookies für Analyse oder Personalisierung. U.U. gibt es Cookies, um z.B. die MapBox oder Videoeinbindungen von YouTube (Funktion: nocookie) anbieten zu können. Außerdem geben wir, soweit wir darauf Einfluss haben, keine Informationen zu Deiner Nutzung unserer Website an Dritte weiter. Im Footer sind Links zu Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube zu finden, auf dessen Verhalten wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für deren Gebrauch keine Gewähr übernehmen. Alles Weitere findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Wer viel im Sitzen arbeitet, hat oft mehr Fettreserven, als notwendig sind. Viele Menschen müssen erst wieder trainieren, ihre Fettreserven als Energiequelle anzuzapfen – das geht am besten per Rad.
Die Lunge profitiert vom Rhythmus des Radfahrens und wird sie gleichmäßig mit Sauerstoff gefüllt. Weitere Vorteile: kräftigere Atemmuskulatur, bessere Ventilation der Lunge und Schutz vor Infekten.
Nach längeren Touren klagen Radfahrer schon mal über ein Taubheitsgefühl im Genitalbereich. Schuld daran kann ein falsch eingestellter, ein zu schmaler oder zu harter Sattel sein.