Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Emsland

Deutschland per Rad entdecken.

Bei geführte Radtouren auf Abstand und erlaubte Gruppengröße achten. © ADFC/Marcus Gloger

Tipps und Empfehlungen zu geführten Radtouren

Geführte Radtouren sind trotz der pandemiebedingten Einschränkungen unter Auflagen teilweise möglich. Der ADFC hat, als einer der größten Radtourenanbieter weltweit, Kriterien für geführte Radtouren aufgestellt.

Die Corona-Verordnungen der Bundesländer sehen Kontaktbe- und weitere Einschränkungen vor, dennoch sind vereinzelt geführte Radtouren möglich, so es Ausnahmen für den Breiten- und Freizeitsport gibt. Geführte ADFC-Radtouren finden deshalb nur abhängig von bundesweiten bzw. landesweiten Regelungen statt.

Der ADFC ist sich seiner Verantwortung bewusst und unternimmt alles, um eine sichere Teilnahme an seinen Angeboten zu ermöglichen, sofern diese stattfinden dürfen. Dazu gehört auch die Einhaltung der empfohlenen Hygiene- und Abstandsregeln. Wer einer Risikogruppe angehört, sollte sich genau überlegen, ob die Angebote des ADFC wirklich individuell in Frage kommen.

Für ADFC-geführte Radtouren gelten folgende Kriterien:

  • Wenn sie stattfinden dürfen, finden sie vor allem abseits belebter Strecken und Ziele statt.
  • Eine rechtzeitige Anmeldung ist wegen der begrenzten Zahl an Teilnehmer*innen erforderlich, die jeweils geltende Obergrenze wird nicht überschritten.
  • Teilnehmer*innen übermitteln ihre Kontaktdaten online oder telefonisch und Tourenleiter*innen fragen diese vor der Tour ab. Die Daten werden eine gewisse Zeit gespeichert, um gegebenenfalls dabei zu helfen, Infektionsketten nachzuvollziehen.
  • Die Radtouren finden kontaktlos und unter Einhaltung der Hygieneregeln statt. Der Mindestabstand wird beim Fahrrad hintereinander und nebeneinander und bei Pausen eingehalten - daran halten sich auch Teilnehmer*innen aus einem Haushalt, da es für Außenstehende nicht nachvollziehbar ist, wer aus einem Haushalt stammt.
  • Der ADFC erlässt keine Pflicht, einen Mund-Nasenschutz während einer geführten Radtour zu tragen, empfiehlt aber bei der Begrüßung bzw. während der Pausen etc. einen geeigneten Mund-Nasenschutz zu tragen. Gibt es anderslautende bundesweite oder  örtliche Vorschriften, so sind diese einzuhalten.
  • Vorerst sollen sich ADFC-geführten Radtouren auf das Radfahren beschränken, das heißt, die Touren finden im Freien statt (Start- und Zielpunkte, Pausen, Unterbrechungen und Einkehr). Gibt es amtliche Vorschriften oder Ausnahmen dazu, dann haben diese Gültigkeit. Gastronomie: Hier kann es bundesweit oder lokal zu Einschränkungen durch das Infektionsgeschehen kommen, daher sollten vorab Informationen über Zugangsbeschränkungen/Reservierungen und Besuchsregelungen des jeweiligen Betriebs eingeholt und befolgt werden.
  • Teilnehmer*innen müssen ihr eigenes Risiko beurteilen und sich die Radtour auch zutrauen. Im Zweifel bei der Tourenleitung nachfragen, die Auskünfte zu Länge, Dauer und Schwierigkeitsgrad der Tour geben kann, nicht zu medizinischen Fragen!
alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

ADFC mit Seniorenfietsern: Tagesfahrt nach Winschoten

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC), Ortsgruppe Haren veranstaltete am 20. Mai 2023 mit Lukas Wobken als Leiter…

Blick auf unser Hotel

Seniorenfietser und ADFC machen eine Zweitagestour zum Saller See

Unsere erste Zweitagesfahrt! Ziel Saller See. Voller Erwartung, was der Tag uns bringen würde, starten wir bei…

Die emsländische Friedenstaube

Tourempfehlungen: Die emsländische Friedenstaube

Die emsländische Friedenstaube ist eine Tour über 150 Kilometer, die ursprünglich von der Meppener Rennradfahrerin…

Zwischen Hümmling und Papenburg 005 2023-04-01

Zwischen Hümmling und Papenburg

Nein, es war kein Aprilscherz! Am 1. April 2023 startete der ADFC Lingen wirklich die geführte Radtour "Zwischen…

Die Emmen-Zwartemeer-Tour-001

Die Emmen Zwartemeer Tour 2020

Im Coronajahr 1 ging waren wir froh, unsere Tour im September durch die Niederlande durchführen zu können. Es ging nach…

Auf dem Weg nach Almelo 01

Zwei Tage im Radfahrparadies Overijssel

Eine wunderbare 2-Tages-Tour unternahm der ADFC Lingen im August 2023 bei schönem Wetter. Tolle Übernachtung, exzellente…

Radfahren Gruppe Illustration

Unsere aktuellen Tourenprogramme

Du möchtest gerne mit dem Rad das Emsland und seine Umgebung erkunden? Du suchst kompetente Tourguides? Du möchtest…

Zwischen Werra und Weser - unterwegs mit dem ADFC Papenburg

Bild der Woche: Zwischen Werra und Weser

Unser Bild der Woche aus der 11. Kalenderwoche gehört zu einer Mehrtagestour des ADFC Papenburg aus dem September 2022.…

Radlergruppe des ADFC Papenburg vor Schloss Darfeld

Bahnnostalgie Münsterland

80 Kilometer und 500 Höhenmeter. Das sind die Daten zu einer wunderbaren Tour des ADFC Papenburg durch's schöne…

https://emsland.adfc.de/artikel/tipps-und-empfehlungen-zu-gefuehrten-radtouren-10

Bleiben Sie in Kontakt