Fahrradtaschen gehören zum wichtigsten Zubehör im Alltag und auf Reisen, ob als einfacher Packsack oder ausgeklügeltes Transportsystem: Taschen machen ein Fahrrad erst so richtig alltagstauglich. Das sind die wichtigsten Kaufkriterien.
Welche Beleuchtung gehört ans Rad? Viele Änderungen in kurzer Zeit haben Radfahrende verwirrt. Die gute Nachricht: Die Vorschriften sind nutzerfreundlicher geworden. Der ADFC gibt einen Überblick.
Wenn es regnet, schlägt die Stunde von Schutzblech und Kettenschutz. Sie sind nahezu unersetzlich für Radfahrende, die bei jedem Wetter Rad fahren. Der ADFC gibt Tipps zu den Saubermännern des Fahrrads.
Auch bei feuchtem und kühlem Wetter ist das Radfahren problemlos möglich, wenn man sich richtig kleidet. Der ADFC gibt Tipps, wie Sie auch im Herbst Alltags- und Freizeitwege auf dem Fahrrad genießen können.
Auch ein Fahrrad braucht Pflege: Bewegliche Teile müssen gelegentlich geschmiert und kleinere Fehlfunktionen behoben werden. Eine regelmäßige Reinigung hilft nicht nur der Optik, sondern schützt auch vor frühzeitigem Verschleiß - der ADFC zeigt wie.
Sehen und gesehen werden – das ist im Straßenverkehr von entscheidender Bedeutung für die Verkehrssicherheit. Radfahrende, die sicher unterwegs sein wollen, achten deshalb darauf, dass ihr Fahrrad in Punkto Sicherheit den Vorschriften entspricht.
Vom Laufrad bis zum echten Verkehrsmittel: Die Auswahl an Kinderrädern ist groß – und das erste eigene Rad fürs selbstständig fahrende Kind sollte nicht das „Erstbeste“ sein.
Fahrräder mit elektrischem Zusatzantrieb sprechen zunehmend jüngere und technikbegeisterte Menschen sowie Pendler und Familien an. Pedelecs und E-Bikes sind mittlerweile millionenfach in Deutschland verkauft worden, Tendenz weiter steigend.
Es ist Freitag. Morgen soll die Radtour mit dem Sportverein losgehen. Aber bei meiner Kettenschaltung rastet die Kette nicht immer ein. Einen Reparaturtermin bekomme ich so schnell nicht. Und die Kosten sind mittlerweile auch nicht ohne. Was nun?
Der Frühling kommt und die Bewegungslust ist grenzenlos: Viele wollen jetzt rauf aufs Rad. Wer das gute Stück über den Winter im Keller oder in der Garage verstaut hatte, sollte vor der ersten Ausfahrt einige Punkte beachten.
Wie schlecht sie bei Dunkelheit ohne Licht gesehen werden, unterschätzen viele Radfahrende. Es gilt: Sehen und gesehen werden. Funktionierende Beleuchtung sollte am Rad oder in der Tasche dabei sein.
Schnee, Eis und Streusalz können Fahrrädern im Winter ordentlich zusetzen. Das ist nicht nur lästig, sondern kann auch die Sicherheit beeinträchtigen. Damit trotz widriger Bedingungen alles funktioniert, hat der ADFC Tipps für die Fahrradpflege.