Am Samstag, dem 14. Mai 2022 bietet der ADFC Papenburg erstmalig das Codieren von Fahrrädern an. Damit kommt das einheitliche System in den Nordwesten der Republik. Der ADFC Papenburg plant, dies auch in weiteren emsländischen Orten anzubieten.
Zu der Diskussion um die Umwidmung des Rupingorter Kirchweg zwischen Wietmarschen-Lohne und Lingen, auch als „Promilleweg“ bekannt, nimmt der ADFC Lingen wie folgt Stellung:
Gemeinsam starten der ADFC Papenburg und die LGS gGmbH die diesjährige Fahrradsaison mit dem Anradeln 2022 am 24. April 2022. Zu der Radtour sind alle Bürger*innen herzlich eingeladen. Start ist um 9:30 Uhr von der Sparkasse am Hauptkanal
Der ADFC verabschiedet Papenburgs Klimaschutzmanager Thomas Nienhaus nach fast 2-jähriger Tätigkeit in Papenburg. Der gebürtige Münsterländer wechselt zum März aus privaten Gründen ins münsterländische Ostbevern.
Als DIE INTERESSENSVERTREUNG der Radfahrenden im Emsland stellt der ADFC-Emsland mit seinen über 560 Mitgliedern seine neue Internetpräsenz der Öffentlichkeit vor. Unter www.emsland.adfc.de ist der emsländische Interessensverband nun zu finden.
Während die Polizei in Lingen verstärkt gegen Geisterradler*innen vorgeht – durch Hinweisschilder und Kontrollen – sorgt die Stadt Lingen erneut dafür, dass Radfahrende entgegen der Fahrtrichtung geführt werden.
Im Hinblick auf die bayerische Verkehrsunfallstatistik 2018 betont der ADFC Bayern seine Forderungen nach einem massiven Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur und nach dem verpflichtenden Einbau von LKW-Abbiegeassistenten.