Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Emsland

Pop-Up Radweg vor dem Landtag anlässlich der Übergabe der Forderungen

Radweg vor dem Landtag © ADFC Niedersachsen

Mehr Radwege jetzt! Gemeinsame Forderungen zu Radverkehr

Die Landesverbände von FFF, BUND, NABU, VCD und ADFC haben gemeinsame Forderungen zum Radwegebau beschlossen. Diese wurden am Freitag, den 26. November an Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann übergeben.

Radverkehrsförderung hat in Niedersachsen immer noch nicht den Stellenwert, der zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels notwendig ist. Und das liegt nicht an fehlenden bereitgestellten Mitteln für den Radwegebau - Geld gibt es eigentlich genug. Das Problem ist, dass der Ausbau des Radwegenetzes nicht entschieden genug angegangen wird. Und hier kann das Land Niedersachsen noch Einiges verbessern.

Wir haben uns deshalb zusammengeschlossen und gemeinsame Forderungen entwickelt, denen wir zusammen ein stärkeres Gewicht verleihen wollen. Den Konflikt zwischen Flächenversiegelung und Radwegebau haben wir dafür in Niedersachsen ad acta gelegt.

Die Landesregierung muss endlich den Ausbau des Radverkehrsnetzes beschleunigen. Das Geld, das für Radverkehr zur Verfügung steht, wird nämlich nie ausgeschöpft, weil die wenigen Planer*innen mit dem Bau von Straßen für den Kraftverkehr beschäftigt sind. Das übrige Geld wandert dann auch noch in den Straßenbau. Deshalb brauchen wir auf Landesebene Personal, das den Ausbau eines flächendeckenden Radverkehrsnetztes koordiniert und vorantreibt.

Wir brauchen eine Verkehrsplanung, die den klimafreundlicheren Verkehr an erste Stelle stellt. Die Grenze des C02, das noch ausgestoßen werden darf um eine drastische Erderwärmung zu verhindern, darf nicht überschritten werden. Die vielen guten Radverkehrskonzepte müssen jetzt umgesetzt werden und dürfen nicht in der Schublade verschwinden. Mit Symbolpolitik lässt sich der Klimawandel nicht verhindern.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Historisches Rathaus iHistorisches Rathaus in Papenburg vor dem Abriss des Anbaus, von der Ampel aus fotografiertn Papenburg von der Ampel aus fotografiert

ADFC Papenburg soll beratendes Mitglied im Infrastrukturausschuss werden

Im Februar beschloss der Infrastrukturausschuss der Stadt Papenburg, der Ortsgruppe des ADFC in Papenburg einen…

So geht Verkehrswende

So geht Verkehrswende

"Was meint ihr im ADFC eigentlich, wenn von Verkehrswende gesprochen wird?" Antwort geben wir in diesem Artikel mit…

Tempo 30

Papenburgs Friesenstraße und die Initiative Lebenswerte Städte

Freiheit der Kommunen bei Tempo 30? Ausgebremst vom Bundesverkehrsminister Wissing und einem antiquierten Paragraphen!…

Fuß- und Radfahrbrücke Schwedenschanze

Viel zu schmal! Lingener Fußgänger- und Radfahrbrücke Schwedenschanze

Gut gemeint ist nicht gut gemacht. Viel zu schmal im Begegnungsverkehr ist der Radfahrstreifen. Neuer Trennstreifen auf…

Radtour mit Hindernissen durch Lingen

Schilderchaos, Schlaglöcher und Slalomfahrten!

Seit 2015 will Lingen fahrradfreundliche Stadt werden. Mit einer…

Illustration Fahrradstraße

Zukunftsstrategie des ADFC: 2030 ist Deutschland Fahrradland

Bald schon kann es soweit sein! Mit der Zukunftsstrategie 2030 hat der ADFC festgelegt, was er in der Verkehrspolitik…

Markierungsnägel angebracht

Radverkehrsführung für die Tonne

Markierungsnägel sind dazu da, den Autofahrenden beim Überfahren zu signalisieren: „Diese Linie sollst du nicht…

Positionen des ADFC

Das will der ADFC zur Wahl in Niedersachsen

Bei der Landtagswahl 2022 entscheiden wir auch, ob und wie die Verkehrswende in Niedersachsen umgesetzt wird. Als ADFC…

Radroute von Gauerbach in die Lingener Innenstadt eingeweiht

Erste Hauptradroute in Lingen fertig

Der ADFC lobt die Stadt Lingen:

Der Radentwicklungsplan in Lingen schreitet voran. Die Ludwigstraße in Lingen ist…

https://emsland.adfc.de/artikel/mehr-radwege-jetzt-gemeinsame-forderungen-zu-radverkehr-5

Bleiben Sie in Kontakt