2021 haben rund vier Millionen Menschen eine Radreise unternommen. Das sind eine halbe Million mehr als im ersten Corona-Jahr 2020, allerdings noch nicht wieder so viele, wie in den Jahren vor der Pandemie.
Die Diskussion zur Umwidmung des Rupingorter Kirchwegs zwischen Wietmarschen-Lohne und Lingen zur Fahrradstraße nimmt Fahrt auf. Schon lange stellt die als "Promilleweg" bekannte Strecke eine Gefahr für Radfahrende wegen schnell fahrender Autos dar.
Der ADFC verabschiedet Papenburgs Klimaschutzmanager Thomas Nienhaus nach fast 2-jähriger Tätigkeit in Papenburg. Der gebürtige Münsterländer wechselt zum März aus privaten Gründen ins münsterländische Ostbevern.
Der ADFC verabschiedet Papenburgs Klimaschutzmanager Thomas Nienhaus nach fast 2-jähriger Tätigkeit in Papenburg. Der gebürtige Münsterländer wechselt zum März aus privaten Gründen ins münsterländische Ostbevern.
Der ADFC empfiehlt der Bundesregierung 2022 zentrale Maßnahmen im Verkehrssektor zu ergreifen, um unser Verkehrssystem zukunftsfähig zu machen und um den Menschen ein nachhaltiges und sicheres Mobilitätsverhalten zu ermöglichen.
Im Februar beschloss der Infrastrukturausschuss der Stadt Papenburg, der Ortsgruppe des ADFC in Papenburg einen beratenden Sitz in dem Gremium zu gewähren. Damit könnte die Ortsgruppe noch effizienter auf die Mobilitätswende in Papenburg hinwirken.